net it logo-2

Service Desk Knowledge Management Certificate

für Einzelpersonen und

für Service Desk Organisationen

Die erste Zertifizierung für Knowledge Management im Service Desk

Die neue net!IT Zertifizierung für Knowledge Management im Service Desk setzt erstmals klare Standards & Guidelines! Everience Germany ist als erster offizieller Partner akkreditiert und bietet das Trainingsprogramm inklusive Zertifizierung an.  

 

*net!IT e. V. ist das deutsche Netzwerk für IT Service Management – eine Plattform für Fachverantwortliche, die operative Exzellenz mit strategischem Weitblick verbinden.
   → www.net-it.info

KM Logo 3
KM Logo 3

Das erste Trainingsangebot startet am 26. Mai

🔹 Bringen Sie Ihren Service Desk auf das nächste Level! 🔹

Schnellere Problemlösungen durch effizientes Knowledge Management
Reduzierte Betriebskosten dank standardisierter Prozesse
Bessere User Experience durch strukturierte Wissensnutzung
Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter & weniger Eskalationen

Termine: 26.05. & 02.06.2025 um 13:00 Uhr; 11.06.25 um 08:30 Uhr; 17.06.25 um 13:00 Uhr  

Die Gesamtkosten für das Zertifizierungsprogramm belaufen sich auf 800 Euro für Nicht-Mitglieder des net!IT. Mitglieder erhalten eine Vergünstigung von 150 Euro. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung handelt. Sie können die Anmeldung bis zu 10 Werktage vor Schulungsbeginn kostenlos stornieren. Nach Ablauf der Frist gilt eine Stornierungsgebühr von 50%. 

Programmübersicht


- Einführung in Knowledge Management für den Service Desk
- Praxisnahe Methoden zur Wissensstrukturierung & Nutzung von KI
- Optimierung der Self-Service- & Support-Prozesse 
- Zertifizierung gemäß dem neuen net!IT Standard für Service Desk Knowledge Management

Schulungsdetails

Format: 4x 4 Stunden virtuelles Training (mit 20 Min. Pause)    
Kosten: 800 EUR pro Teilnehmer, mit net!IT Rabatt nur 650 EUR
Termine: 26.05. & 02.06.2025 um 13:00 Uhr; 11.06.25 um 08:30 Uhr; 17.06.25 um 13:00 Uhr 
Zertifikat: Certified Service Desk Knowledge Management  

Zielgruppe

- Service Desk & IT-Support-Teams  
- Knowledge Manager & Prozessverantwortliche  
- ITIL- & Service Management-Experten  

Aga & RIO digitalBG

Inhalte der Schulung

 

  • Wie sehen gute Artikel aus in ihren unterschiedlichen Ausprägungen (User / Agenten / Ticket Templates)
  • Wie sieht eine Authoring Guideline aus?
  • Wie wird das Service Desk Wissen verwaltet (Erstellung / Aktualisierung / Löschung) inklusive der „Trigger“?
  • Wie arbeite ich mit der restlichen Organisation am besten zusammen?
  • Welche Anforderungen hat der Knowledge Manager an die KM-Tools?
  • Wie kann ich KI in meiner KM- Arbeit einsetzen?
  • Welche Rolle hat der Knowledge Manager?
  • Wie kann ich zu End User Change Management beitragen, damit das Wissen durch die Zielgruppen aktiv genutzt wird?
  • Synopsis: Der KM-Prozess

Die Zahlen sprechen für sich

60
KM-Manager im Konzern
15 Jahre
Erfahrung im KM-Consulting
40
KM-Workshops
sme25 Gruppenbild

SD Knowledge Manager Community

Unter der Schirmherrschaft von net!IT entsteht eine exklusive Community für Knowledge Manager.

Mitglieder profitieren von:  
✅ Austausch zu Best Practices  
✅ Insights zu KI-Methodologien im Knowledge Management  
✅ Regelmäßigen Online-Calls  
✅ Zugang zu exklusiven Workshops & Events 

Eingeladen sind alle, die in einer Service Desk Knowledge Management Rolle unterwegs sind


*Nächster Community Call: 14.04.25 um 15:30 Uhr  

Werden Sie Teil der Community

Trusted by leading companies

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die Service Desk Knowledge Management Zertifizierung?

Die Service Desk Knowledge Management Zertifizierung ist eine offizielle Anerkennung für Fachleute im Bereich des IT-Service-Managements, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Wissensmanagement innerhalb von Service Desks nachgewiesen haben. Sie bescheinigt, dass die Person in der Lage ist, effektive Wissensmanagement-Praktiken zu implementieren und zu pflegen, um die Effizienz und User Experience zu steigern.

2. Warum sollte ich die Service Desk Knowledge Management Zertifizierung erwerben?

Diese Zertifizierung hilft, Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissensmanagement zu vertiefen, was die Effizienz und Qualität im Service Desk deutlich verbessert. Sie erhöht Ihre berufliche Qualifikation und macht Sie zu einem wertvollen Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen, da Sie dafür sorgen können, dass Wissen schnell und effektiv genutzt wird.

3. Für wen ist diese Zertifizierung geeignet?

Diese Zertifizierung richtet sich an Fachleute, die in Service Desks oder IT-Service-Management-Teams tätig sind. Sie ist besonders für IT-Support-Mitarbeiter, Wissensmanager, Service Desk-Manager und IT-Servicemanager von Interesse, die ihre Fähigkeiten im Wissensmanagement erweitern möchten.

4. Was muss ich tun, um die Zertifizierung zu erhalten?

Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen Sie an einem entsprechenden Training teilnehmen, das auf bewährten Methoden im Wissensmanagement basiert. Nach Abschluss des Trainings müssen Sie eine Prüfung bestehen, die Ihre Kenntnisse in den Bereichen Wissensspeicherung, -bereitstellung und -aktualisierung überprüft.

5. Wie lange dauert das Training?

Der Trainingsumfang beläuft sich auf 2 Tage, die auf 4 halbe Tage aufgeteilt werden. Die Kurse werden online an 3 Nachmittagen und einem Vormittag mit jeweils 4 Stunden abgehalten. 

6. Wie wird die Prüfung durchgeführt?

Die Prüfung besteht aus einer 30 minütigen mündlichen Prüfung und einem Multiple Choice Questionnaire mit 30 zufälligen Fragen aus 60, die Ihr Wissen über Best Practices im Wissensmanagement und deren Anwendung in einem Service Desk testen. 

7. Was unterscheidet diese Zertifizierung von anderen ITIL- oder Service-Management-Zertifikaten?

Im Gegensatz zu ITIL oder anderen Service-Management-Zertifikaten konzentriert sich diese Zertifizierung speziell auf den Bereich des Wissensmanagements innerhalb von Service Desks. Sie vertieft die praktischen Fähigkeiten zur Wissensorganisation, -nutzung und -weitergabe, was in Service-Desk-Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

8. Was sind die Vorteile des Wissensmanagements im Service Desk?

Durch effektives Wissensmanagement können Service Desks schneller und genauer auf Kundenanfragen reagieren. Es reduziert die Wiederholung von Fehlern, verbessert die Qualität der Antworten und verringert die Belastung der Support-Mitarbeiter, da häufige Anfragen schneller und einfacher bearbeitet werden können.

9. Kann diese Zertifizierung auch für Unternehmen von Nutzen sein?

Ja, Unternehmen, die ihren Service Desk verbessern möchten, können von zertifizierten Fachleuten profitieren, die über fundiertes Wissen im Wissensmanagement verfügen. Dies führt zu einer schnelleren Problemlösung, höheren Kundenzufriedenheit und geringeren Betriebskosten.

Wir konnten nicht all Ihre Fragen beantworten?

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Alexander Gassmann gerne zur Verfügung . Buchen Sie hierfür einfach ein kostenloses Beratungsgespräch. 

AGA HG grau

                                              Alexander Gassmann                                                1. Vorsitzender der net!IT

KM Logo 3

Zertifizierung SD Knowledge Management für Firmen

Neben Einzelpersonen können auch Firmen zertifiziert werden. Ein everience Berater kommt zu Ihnen und überprüft die Einhaltung von über 45 Kriterien, die im net!IT- SD Knowledge Management- Standard definiert wurden.

Sollten Abweichungen festgestellt werden, wird eine Nachbesserungszeit vereinbart. Der everience Consultant kommt im Anschluss zur Überprüfung, ob die Abweichungen korrigiert wurden. Gerne kann sich die Firma auch durch Beratungsleistungen begleiten lassen zur Korrektur der Abweichungen.

Die Zertifizierung gilt für 2 Jahre und kann danach mit geringerem Aufwand erneuert werden, da nur überprüft wird, ob die definierten Kriterien auch weiterhin eingehalten werden. 

 

Der Nutzen für das Unternehmen ist mehr Effizienz im Service Desk:

✔ durch die Sicherstellung von gut strukturiertem Wissen für Endanwender und für 1st Level Agenten.

✔ durch die Bereitstellung von effizienten Ticketvorlagen.

✔ durch die Verwendung von KI zur Optimierung der KM-Aufwände.

 

Möchten auch Sie das Zertifizierungsprogramm zum SD Knowledge Manager anbieten? 

Setzen Sie mit uns den neuen Standard!